§ 1 Geltungsbereich und Allgemeines

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Aufträge, Angebote, Lieferungen und Leistungen der Fotografin (nachfolgend: „Auftragnehmerin“) gegenüber ihren Kunden (nachfolgend: „Auftraggeber“).

  2. Mit der Beauftragung gelten diese AGB als vereinbart. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden ausdrücklich schriftlich bestätigt.

  3. „Fotos“ und „Videos“ im Sinne dieser AGB sind alle von der Auftragnehmerin hergestellten Werke, unabhängig von der technischen Form (z. B. JPG, RAW, MP4) oder dem Medium (Papier, digital, Onlinegalerie etc.).

  4. Die Auftragnehmerin ist in der künstlerischen Gestaltung ihrer Leistungen frei, sofern keine anderslautende schriftliche Weisung des Auftraggebers vorliegt.

§ 2 Vertragsschluss und Leistungsumfang

  1. Grundlage eines Vertrags ist das jeweilige Angebot der Auftragnehmerin, in dem alle vereinbarten Leistungen und Vergütungen festgehalten sind. Die Angebote sind freibleibend und unverbindlich.

  2. Der Vertrag kommt durch schriftliche Bestätigung (z. B. per E-Mail) oder durch Unterzeichnung zustande.

  3. Der zeitliche und örtliche Ablauf des Shootings wird individuell abgestimmt.

  4. Die Auftragnehmerin kann zur Vertragserfüllung Dritte (z. B. Assistent:innen, Subunternehmer:innen) einsetzen.

  5. Die Auswahl und Bearbeitung der gelieferten Fotos/Videos obliegt der Auftragnehmerin. Der Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Material im vereinbarten Format. Die Herausgabe von Rohdaten (RAW, unbearbeitete Clips etc.) ist ausgeschlossen, es sei denn, dies wurde vorab schriftlich vereinbart.

§ 3 Urheber- und Nutzungsrechte

  1. Alle Urheberrechte verbleiben bei der Auftragnehmerin gemäß dem Urheberrechtsgesetz (UrhG).

  2. Der Auftraggeber erhält nach vollständiger Zahlung ein einfaches Nutzungsrecht zur privaten, nicht-kommerziellen Verwendung.

  3. Erteilt der Auftragnehmer an den Auftraggeber die Genehmigung zu einer Verwertung der Fotografien (z.B. Social Media), so wird hiermit ausdrücklich verlangt, als Urheber der Fotografien genannt zu werden.

  4. Jegliche kommerzielle Nutzung (z. B. Werbung, Unternehmenswebseite, Verkauf) erfordert die vorherige, schriftliche Genehmigung der Auftragnehmerin und ggf. eine zusätzliche Vergütung.

  5. Die Veränderung, Bearbeitung oder Weitergabe der Werke an Dritte bedarf ebenfalls der schriftlichen Zustimmung.

  6. Die Weitergabe von Nutzungsrechten an Dritte ist nur mit Zustimmung der Auftragnehmerin zulässig.

  7. Die Auftragnehmerin darf die Fotos/Videos für Eigenwerbung verwenden (z. B. Webseite, Social Media, Ausstellungen), sofern der Auftraggeber dem nicht ausdrücklich widerspricht. Ein Widerspruch ist vor Vertragsschluss schriftlich zu erklären.

  8. Für Gruppenfotos oder Veranstaltungen (z. B. Hochzeiten) versichert der Auftraggeber, dass er die Einwilligung der abgebildeten Personen zur Veröffentlichung eingeholt hat und stellt die Auftragnehmerin von allen Ansprüchen Dritter frei.

§ 4 Vergütung, Zahlungsbedingungen, Storno

  1. Es gelten die im Angebot vereinbarten Preise (Stunden-/Tagessätze oder Pauschalen) zuzüglich ggf. anfallender Nebenkosten (z. B. Reisekosten).

  2. Die Zahlung erfolgt nach Rechnungsstellung ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen. Eine Anzahlung kann bei Vertragsschluss vereinbart werden.

  3. Bis zur vollständigen Zahlung verbleiben alle gelieferten Werke im Eigentum der Auftragnehmerin.

  4. Wird ein Auftrag nach Vertragsabschluss durch den Auftraggeber storniert, fallen folgende Stornokosten an:

    • bis 7 Tage vor Termin: 25 % des Gesamtpreises

    • weniger als 24 Stunden vor Termin: 100 %

  5. Bei Verzögerungen oder Änderungen auf Wunsch des Auftraggebers kann ein zusätzlicher Stundensatz berechnet werden.

§ 5 Lieferung, Haftung und Gewährleistung

  1. Liefertermine gelten nur dann als verbindlich, wenn sie ausdrücklich schriftlich zugesichert wurden.

  2. Beanstandungen müssen innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung erfolgen, andernfalls gilt die Leistung als abgenommen.

  3. Die Haftung der Auftragnehmerin beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.

  4. Bei Verlust oder Beschädigung von Daten haftet die Auftragnehmerin nur bei grober Fahrlässigkeit. Mehrfache Datensicherungen erfolgen nach bestem Wissen, aber ohne Garantie.

  5. Im Falle höherer Gewalt (z. B. Unfall, Krankheit, Umweltkatastrophen) ist die Auftragnehmerin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten oder einen Ersatztermin anzubieten. Eine Haftung für Folgeschäden ist ausgeschlossen.

§ 6 Datenschutz

  1. Der Auftraggeber erklärt sich mit der Speicherung, Verarbeitung und Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an Auftrags-Dienstleister (z. B. Druckereien, Onlinegalerien) zum Zweck der Vertragserfüllung einverstanden.

  2. Die Auftragnehmerin verpflichtet sich zur vertraulichen Behandlung der Daten gemäß DSGVO.

  3. Eine separate Datenschutzerklärung wird dem Auftraggeber übergeben oder ist online abrufbar.

§ 7 Widerrufsrecht für Verbraucher

  1. Bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen oder Fernabsatzverträgen steht dem Auftraggeber ein 14-tägiges Widerrufsrecht zu.

  2. Wird die Dienstleistung auf ausdrücklichen Wunsch des Auftraggebers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen, ist bei vollständiger Leistung kein Widerruf mehr möglich.

  3. Die Widerrufsbelehrung samt Musterformular wird dem Auftraggeber separat zur Verfügung gestellt.

§ 8 Schlussbestimmungen

  1. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

  2. Gerichtsstand ist der Wohnsitz der Auftragnehmerin, sofern gesetzlich zulässig.

  3. Nebenabreden bedürfen der Schriftform.

  4. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt.